
160-Stunden-Qualifizierung Fachkraft zur Mitarbeit
Sie sind Quereinsteiger*in und suchen im Bereich der Pädagogik neue Herausforderungen? Dann ist eine Fortbildung zur “Fachkraft zur Mitarbeit” nach §25 HKJG möglicherweise genau das Richtige für Sie. Verbunden mit guten Perspektiven und Job-Chancen.
160-Stunden-Qualifizierung zur “Fachkraft zur Mitarbeit”
Die Qualifizierung richtet sich an Personen:
- die aktuell in einer Kita als Hilfskraft bzw. als Nicht-Fachkraft arbeiten
- die über eine abgeschlossene Fachausbildung Niveaustufe 4 sowie
- über einen Realschulabschluss verfügen
Wichtig: Bitte wenden Sie sich bei allen weiteren Fragen oder Unklarheiten zu den Voraussetzungen an die Kita-Aufsicht Ihrer Einrichtung. Es ist dringend ratsam, das Vorliegen aller Voraussetzungen im Vorfeld zu klären.
Bei dieser Qualifizierung handelt es sich um eine umfassende berufspädagogische Qualifikation zur “Fachkraft zur Mitarbeit” in Kindertagesstätten nach HKJGB §25 b, Absatz 2, Nummer 6.
Module
- Modul 1: Berufliches Selbstverständnis erleben
- Modul 2: Frühpädagogische Bildungsarbeit verstehen und begleiten
- Modul 3: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kita wahrnehmen und umsetzen
- Modul 4: Frühpädagogische Bildungsarbeit mitgestalten
Modultage
- Jedes Modul setzt sich aus vier Tagen [zwei mal zwei zusammenhängende Modultage] zusammen.
- Am Nachmittag jedes zweiten Modultages planen die Teilnehmenden die konkrete Umsetzung der jeweiligen Modulinhalte für ihren Arbeitsalltag.
- Die Vorbereitungszeit für die praktische Erprobung ist in die Struktur der Fortbildung eingebettet.
Wir führen unsere Kurse an folgenden Terminen und Orten durch:
- Frankfurt am Main | März 2025 | Terminübersicht
- Wiesbaden I September 2025 I Start 08.09.2025
- Frankfurt am Main I September 2025 I Start 15.09.2025
- Frankfurt am Main I Oktober 2025 I Start 27.10.2025 (IN LEICHTER SPRACHE)
- Komplettpreis inklusive Verpflegung: 1.900 €
[11,87 € pro Unterrichtseinheit]
Die Qualifizierung kann mit dem Zertifikat „Fachkraft zur Mitarbeit“ abgeschlossen werden, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllt haben:
- Aktive Teilnahme an allen 4 Modulen inklusive Reflexionstreffen
- Bearbeitung der Selbstlernmaterialien
- Umsetzung und Dokumentation von mindestens 2 Praxiserprobungen
- Praktische Projektarbeit mit Dokumentation
- Kolloquium: Themenspezifische Präsentation vor der Prüfungskommission
Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Qualifizierung können Sie sich in Ihrer Kindertageseinrichtung als “Fachkraft zur Mitarbeit” einsetzen lassen. Sie profitieren von Ihren erweiterten Kenntnissen und können diese sofort in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden. So tragen Sie aktiv zur Verbesserung der pädagogischen Praxis bei, leisten einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag zur Betreuung und Entwicklung von Kindern und gewinnen gleichzeitig an beruflicher Kompetenz und Sicherheit.
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
- Zuerst füllen Sie bitte die folgende PDF aus: Anmeldebogen
- Dann senden Sie uns bitte den von Ihnen unterschriebenen Anmeldebogen an: qualifizierung(at)lehrerkooperative.de.
- Anmeldungen sind jederzeit vor Kursbeginn möglich.